Das Interessante an seinen Channels ist, dass er Kommentare von Buddhisten, die ihn kritisieren, zenziert und löscht. Ein wahrer, aufrechte Mensch der rechten Rede, der andere als Trolle beschimpft, die ihn als Scharlatan entlarven. (Gelöschter und geretteter Kommentar eines Youtubers)
Wenn wir erklimmen, schwindelnde Höhe ( Ersteigung des Mount Everest vor 70 Jahren)
Keine Religion ist befreit
von Idioten.
Jede Relgion hat ihren
Fundamentalismus
und seine liberalen
Freaks.
Davon ist auch der
Buddhismus nicht
befreit, obwohl sich
Gotamo sehr bemühte,
durch Regeln
und Prüfungen
den Weg für Honks
und Vollhonks
zu versperren.
Er wollte nicht,
dass die Brahmanen
seine Religion
unterwandern
konnten, was ihm
nicht gelang.
Er wollte, daß
Bauern, Leibeigene
und Mittellose
auch Zugang zur
Gemeinschaft
haben, was ihm
auch nicht so gelang.
Auch wollte er keine
Frauenklöster,
doch Ananda
redet sie ihm anderes ein,
was also auch daneben
ging.
Auch das Schisma
zwischen
Mahayana und
Hinayana wollte
Siddharta bestimmt
auch nicht.
Schief gelaufen,
eben.
In dieser Religion
ging so
vieles anders,
als geplant
und gewollt,
so dass Vollidioten,
die im Internet
die Lehre Buddhas
verkünden mit
Mitteln, die Buddha
sicherlich verachtete,
den Kohl
der Verfremdung
und den Schinken
der Entfremdung
auch nicht mehr
fett machen.
Alle Hedonisten
suchen
einen Guru,
den sie nur in
sich selber
finden.
Wie sagte das
Epikur selbstironisch
einmal so treffend:
«Χαίρετε, καὶ μέμνησθε τὰ δόγματα.»
Der Geschmack der Lüge ist vielgesichtig und wird von der gesamten Menschheit gekostet. Nur wenige sind mit Staub bedeckt, um den Dharma zu sehen.
Gautamo Buddho, Palikanon
1) Das Mysterium der Einheit (一如妙): Die Wirklichkeit ist eine einzige Einheit, die alle Phänomene umfasst. 2) Das Mysterium der Unterschiede (差別妙): Die Wirklichkeit ist vielfältig und unterschiedlich, ohne ihre Einheit zu verlieren. 3) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse (無礙妙): Die Wirklichkeit ist frei von jeglichen Hindernissen oder Konflikten zwischen den Phänomenen. 4) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse zwischen den Phänomenen (事事無礙妙): Die Wirklichkeit ist so, dass jedes Phänomen jedes andere Phänomen enthält und durchdringt, ohne seine eigene Identität zu verlieren. 5) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse zwischen Prinzip und Phänomen (理事無礙妙): Die Wirklichkeit ist so, dass das absolute Prinzip (理) und die relativen Phänomene (事) nicht getrennt oder entgegengesetzt sind, sondern sich gegenseitig offenbaren und erfüllen. 6) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse zwischen dem Geist und den Phänomenen (心事無礙妙): Die Wirklichkeit ist so, dass der Geist (心) und die Phänomene (事) nicht zwei verschiedene Dinge sind, sondern sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. 7) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse zwischen dem Geist und dem Prinzip (心理無礙妙): Die Wirklichkeit ist so, dass der Geist (心) und das Prinzip (理) nicht voneinander getrennt oder verschieden sind, sondern sich gegenseitig entsprechen und verwirklichen. 8) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse zwischen dem Geist und dem Geist (心心無礙妙): Die Wirklichkeit ist so, dass alle Geister (心) nicht isoliert oder unabhängig sind, sondern sich gegenseitig kennen und verstehen. 9) Das Mysterium der Nicht-Hindernisse zwischen dem Prinzip und dem Prinzip (理理無礙妙): Die Wirklichkeit ist so, dass alle Prinzipien (理) nicht konträr oder widersprüchlich sind, sondern sich gegenseitig ergänzen und harmonisieren. 10) Das Mysterium der Vollkommenheit (圓融妙): Die Wirklichkeit ist vollkommen und vollendet, ohne jegliche Mängel oder Grenzen. Diese zehn Mysterien sollen die tiefe Einsicht in die Natur der Wirklichkeit ausdrücken, die durch das Studium und die Praxis des Hua-yen-Buddhismus erlangt werden kann. Sie sollen auch die universelle Weisheit und das Mitgefühl des Buddha widerspiegeln. Die zehn Mysterien können durch verschiedene Methoden der Praxis erforscht und verwirklicht werden. Einige davon sind die Anwendung der vier Dharmadhatu (法界), die vier Aspekte der Wirklichkeit sind, die in der Hua-yen-Schule hervorgehoben werden. Sie sind: Der Dharmadhatu des Prinzips (理法界): Die Wirklichkeit als das absolute Prinzip, das alle Phänomene durchdringt und vereint. Der Dharmadhatu der Phänomene (事法界): Die Wirklichkeit als die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Phänomene, die aus dem Prinzip hervorgehen und es manifestieren. Der Dharmadhatu der Nicht-Hindernisse zwischen Prinzip und Phänomen (理事無礙法界): Die Wirklichkeit als die harmonische Integration von Prinzip und Phänomen, ohne dass sie sich gegenseitig behindern oder verfälschen. Der Dharmadhatu der Nicht-Hindernisse zwischen den Phänomenen (事事無礙法界): Die Wirklichkeit als die gegenseitige Durchdringung und Identität aller Phänomene, ohne dass sie ihre eigene Natur verlieren oder einander ausschließen. Diese vier Dharmadhatu sollen helfen, die verschiedenen Aspekte der Wirklichkeit zu verstehen und zu erfahren, sowie die Beziehung zwischen dem Absoluten und dem Relativen, dem Einen und dem Vielen, dem Selbst und dem Anderen zu klären.”
people die
like leaves.
They fall dry
by the wind!
the sounds
from the last
autumn.
The last glass
of red wine.
An open
book: My love!
the rain
comes from
the northwest:
the trees
incline
in the same direction.
It's farewell time!
I hear
another one
old
vinyl record.
Then I ask
the amp
out and it
crackles in
the speakers.
One must
a person
not knowing,
if you
listen his songs.
Everywhere
the same wind.
The same vastness
of heaven
and the kisses
of clouds!
Auch wenn es vielen
nicht gefällt
und Turing große
Kullertränen
weinen mußte:
Die Mathematik
hat Grenzen.
Aber nicht nur die!
Auch axiomatische
Systeme, Programme,
Algorithmen und
Sprachen bleiben
unvollständig.
Und selbst,
wenn Computer
Hyperquantensprünge
könnten und
rasende Speicher
ohne Volumengrenzen
hätten, so wäre
jedes lauffähige
Programm nicht nur
fehlerhaft, es bliebe
auch für immer
unvollständig.
Das ist schwer zu verdauen,
für die,
die glauben, man könnte
mit Mathematik und Logik
alles
nachbauen, was den
menschlichen "Geist"
und seine Intelligenz
ausmacht.
Deus ex machina,
keine Nachahmung,
sondern wirklich,
echtes, eigenständiges
Denken.
Ein Denken,
dass sich selbst
reflektiert, sich
verbessert und
sich erweitert und
letztlich die "Urformel"
des Geistes in sich
bärge, wie eine
Mensch; seelisch,
vernünftig, empathisch,
kritisch und der Annäherung
zur Objektivität fähig.
Der heilige Gral
der Mathematik
(ihre Vollständigkeit
in allen Gesetzen
und Ableitungen)
und
Gödel war Parzifal,
der ihn zerschlug,
mit zwei ganz
einfachen Beweisen.
So einfach,
dass selbt Fermat
nicht darauf kam
oder Hilbert
oder Euklid,
Pythagoras
oder Adam Riese!
Wir stehen immer
noch heute vor dem
Scherbenhaufen
und sehen ihn
undeutlich:
Wir wünschen
uns immer noch den
Moloch von morgen;
wir wollen doch
so gerne untertänigst
beherrscht werden
und gehorchen,
weil wir nicht damit
rechnen, dass
Gott nicht würfelt,
wir Kinder Baals!
Die Grünen haben dieselben Wurzeln in der Wandervogelbewegung bzw. der “Zurück zur Natur”-Bewegung zwischen dem 19. und 20. Jahrh. , wie bestimmte andere “Bewegungen” im rechten Lager auch. Die Nähe von Rechts und Links findet (als Hufeisentheorie) nirgendwo mehr Belege, als in der romantisierenden und “antibürgerlichen” Jugendbewegung zwischen Reichsgründung und Machtübernahme. Hüte sich jeder, die “ökologischen Bewegungen” in Deutschland als “links” zu bezeichnen, wie es oft “linke” Politologen weismachen wollen. (Als Wandervogel oder Wandervogelbewegung wird eine 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch Ideale der Romantik sich von den engen Vorgaben des schulischen und gesellschaftlichen Umfelds lösten, um in freier Natur eine eigene Lebensart zu entwickeln).
Schlafwagenabteil (an Sarah Kirsch)
Blut und Boden,
zurück zur Natur,
derselbe braune
Urgrund von
heiler Welt und
völkischer
Verbundenheit.
Der Druck
der guten Menschen
unterm Heidegrund,
der satte Torf
auf Moorleichen,
nach einem sauberen
Abstich für
die Wärme an nebligen
Heringstagen!Glatter Durchschuß,
wie im Jugendstil
oder war es
Expressionismus:
Der Weg von Berlin
nach Wien
kennt keine Küsten?
Ich sitze in der
Kuhle hinterm
Kaiserstuhl am Bodden
und schnuppere
die Brise von
der Kreidebrücke her,
während Gänse
ziehen.
Wie glücklich der,
der die Natur
im Herzen trägt,
gehalten von
rauen Händen
und belächelt
von narbigen Augen.
Noch ist der
Skywalk geschlossen
und alle Sterblichen
stehen an der
Rampe, vor den
braunen Waggons:
Wie schön,
das abgestorbene
Schilf im Gold
des Frühjahrs.
Wie sehr liebe
ich meinen Sohn,
wie sehr, diese
Wiedergeburt
des Jahres,
wie sehr meinen
Hund, wie sehr
das Heben
der Wellen und
ihr Fallen?
“Wenn sich alle Buddhas in der Welt manifestieren, verkünden sie nichts als den Einen Geist.” „Mit den Gedanken entstehen alle Dinge. Mit den Gedanken verschwinden alle Dinge.“ huangbo-xiyun 黃檗希運
Tathagata
Zum jetzigen Zeitpunkt sind seit 2015 mehr Menschen in Deutschland durch Messer- und Axtattacken an deutschen Bahnhöfen und Zügen gestorben, als deutsche Soldaten im gesamten Afghanistaneinsatz. Seitdem den internationalen Einsätzen sind 116 deutsche Soldaten im Einsatz und in anerkannten Missionen ums Leben gekommen. 37 von ihnen fielen in Gefechten oder wurden bei Anschlägen getötet. Der bislang höchste Blutzoll war in Afghanistan zu beklagen: 59 deutsche Soldaten ließen dort ihr Leben, davon fielen 35 durch Fremdeinwirkung.
Bundeswehr und die Statistiken der Deutschen Bahn und der Bundespolizei
Frei von allen Schuldgefühlen,
endlich alles nur noch
Erscheinungen desselben.
Da, wo die Welt ein
Geist ist, verwehen
alle Unterschiede
zur Nichtigkeit.
An den Enden des
Regenbogens,
die Geburt der
Hand Gottes, aus
den niedrigsten Instinkten:
Gott liebt auch den Bösen.
Er liebt den Gewalttätigen
und den Übelgesinnten.
Wozu auch nicht?
Alles seine Schöpfungen.
Aber so erträgst Du dieses
Leid der Welt nicht,
nicht wahr, Selbstgerechter?
Es darf nicht alles in allem
aufgehoben werden, nicht wahr,
Du edler Recke?
Nie darf es sein, dass das
Böse siegt. Nur Dein Gutes
darf wahr und richtig sein?
Ich schlafe so schön gebettet
im Hornissenschwarm;
geh' Du nur heim zu
Deinen Brüdern,
dort, auf dem Totenfeld,
bist Du zuhaus,
Du Zerstörer der Welten!
Der Name “Plastiksprengstoff” suggeriert es handelt sich um Sprengstoff, der aus Plastik (Kunststoff) besteht. Dies ist aber nicht richtig. Es werden nur Plastifizierungsmittel, wie Polyisobutylen, zugesetzt, was den Sprengstoff knetfähig werden lässt. Diese lassen sich also in jede Form bringen. PE-808-Plastiksprengstoff, eine britische Vorkriegserfindung bestand aus 91 % Hexogen und 9 % Plastifizierungsmittel. Es hatte eine Konsistenz wie Fensterkitt und konnte in Behälter gefüllt oder direkt aufgetragen werden. PE-808 eignete sich daher perfekt für Sabotageakte. Auch in Deutschland wurde im 2. Weltkrieg ein Plastiksprengstoff verwendet. Dieser bestand aus 88 % Hexogen und 12 % Vaseline. Den Plastiksprengstoffen werden heute bei der Herstellung Markierungsstoffe beigemischt, um diese durch Spürhunde oder durch Detektionsgeräte besser auffinden zu können. Den knetbaren, nicht selbstentzündlichen und überall einsetzbaren, wasser- und ölfesten Plasticksprengstoff wie Semtex haben wir Stanislav Brebera zu verdanken.
Der SBLFF Terror ( Stanislav Brebera war der Erfinder des Plastiksprengstoffes und Louis Frederick Fieser der Erfinder des Napalm)
Auf Totenfeiern weiß man nie
so recht, wen man betrauern
soll, - der, der es hinter sich hat
oder die, die es vor sich haben?
Schweden darf keinen Sieg davon-
tragen, in der Bekämpfung von
Corona, aber um die NATO zu
verstärken ist Schweden gut genug?
Und wenn die wieder aus dem
Rahmen fallen? Wie will man dieser
liebertären Gesellschaft denn vertrauen?
Wer in Pandemien nicht mitzieht, wird auch
im Krieg nicht vereinbarungsfähig sein, ist doch klar!
Darum ist es auch klar, dass sie in der Pandemie
versagt haben: Ist nur schwer bei den Zahlen!
Man muß die Zahlen nur gut mischen und durch
ein "Prisma" schicken, so sieht die Übersterb-
lichkeit plötzlich auch dann ganz anders aus.
Nur ein saudummes Schweden ist es wert, in die
NATO aufgenommen zu werden! Bald werden
die Schweden wissen, was wes heißt Gasleitungen
zu sprengen und bei Pandemien nicht mitzumachen!
Bei einer Durchsuchung im Auftrag der Bundesanwaltschaft ist im baden-württembergischen Reutlingen ein Beamter eines Spezialeinsatzkommandos durch einen Schuss leicht verletzt worden. Der Beamte ist nach Informationen stabil und der Täter festgenommen. Die Aktion am Mittwoch fand im Zusammenhang mit Ermittlungen im “Reichsbürger”-Milieu statt. Eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft bestätigte die Festnahme und dass ein Schuss abgegeben wurde. Gegen die Person werde wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt. Der Mann besaß eine Erlaubnis für den Besitz von Waffen. Nach den Angaben der Karlsruher Behörde handelte es sich um eine Durchsuchung bei einer bislang nicht tatverdächtigen Person. Sie könnte noch am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Es gibt Chemiker meines Vertrauens,
die mixen
Napalm, Dioxine,
Weichmacher und Lost mir
für mein persönliches Grauen!
Sie überschütten mich
mit Lebensmittelfarben
und knausern nicht
mit Zyklon B. Auch
Polyurethane gibts
zum Schmaus, den Gips
dazu, gibts oben drauf.
Die Fülle an Exzessen,
aus Elementen gegoren,
was für ein Hexenkessel,
Goethe bleibt ungeschoren;
die Kolben und Phiolen
voll und ab und zu
ein Desilllat, was will man
mehr zu seinem Wohle,
als Gift im Krautsalat?
Es soll gute und böse
Chemiker geben
mit weißer oder schwarzer
Magie. Doch Maggie
lieblich und Suppenwürze,
lasse ich im Küchenspint
steh'n, zwischen
Spinnenweben.
Nein, es rettet
die Wissenschaft
kein humanistisches
Projekt. Chemischer
Prozess bis im kleinsten
Kreislauf steckt.
Ihr habts vergiftet,
gut gemeint, aus
Humanismus gar,
mein liebliches
Gebäck aus Kirsch-
mandelmarzipan.
Vergrault ist meine Neugier
nicht, denn wie
ein Viech liebt's Delier!
Doch trauen, nein
das tu' ich nicht,
und seid ihr auch persönlich
aus Indochin' gekommen.
Schlitzaugen und
Mädchen- eine
Emulsion aus Orange,
Agent und Chinin,
dazu Ist nicht alles
Gold was wie Messing
glänzt, da ist
jeder Fawn Lep-Glanz
ein Totentanz!
Ich habe keinen Röntgenblick
und mein Fleisch
kann verbrennen und
durchstochen werden.
Ich bin nicht der Stählerne.
Ich kann nicht fliegen und so
einfach fliehen. Als
junger Mann hatte ich
Bärenkräfte, heute pisse
ich in Windeln.
Nein, ich bin kein Engel!
Ich sahe Greultaten
und war an Greultaten
beteiligt: Meistens als
blinder Mitläufer, wie alle!
Unter Wasser atme ich nicht!
Im Weltraum erfriere
ich und platze. Ich lebe wie
eine Amöbe in einer dünnen
Kamhaut: Ein Schleim, auf
der Oberfläche eines irren
Planetoiden.
Ich beschwere mich selten,
und wenn ich mich beschwere,
bekomme ich kein Recht.
Ich gehöre zu einer
atmosphärischen Mittelschicht,
die bedenkenlos Fressen
wegwirft, Pillen einwirft
und Bomben abwirft.
Ich bin der letzte Dreck
dieses Universums,
der sich einbildet,
alles kontrollieren
zu wollen und zu können!
Ich bin ein Scheißtyp,
der Supermannheftchen
blättert und dazu ein
Dosenbier trinkt. Aber
am liebsten lese
ich Gedichte von Charles
Bukowski, höre
Madness und bewundere
Titten in budgiesmugglers.
Selbstbewusst ist Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei seinem Besuch in Berlin aufgetreten. Bundeskanzler Olaf Scholz ersparte ihm aber auch keine Schmuse-Kritik: Er verfolge die israelische Justizreform “mit großer Sorge”. Wieso Sorge? Wieso nicht auch Polen? Oder Frankreich? Was für eine Sorge denn, in einem demokratischen Land? Die Welt schaut auch in großer Sorge nach Deutschland, weil zunehmend der Pluralismus der Meinungen in einem Korridor verengt werden.
Was eine Andeutung
nicht alles bewirkt.
Du kannst inhaltlich
sagen, was Du gegenteilig
meinst:
Ironie gehört zu
höchsten Form
der Rhetorik,
egal welche Farbe
sie hat.
Aufrichtigkeit ist kein
Ziel von Propagandisten,
nicht mal Zweck,
Mittel oder Instrument:
Hammer und Nagel
dienen nur zur
Stigmatisierung.
Schon immer haben
weiße, christliche
Rassisten Juden
ans Kreuz genagelt,
die ihnen nicht
passten.
Das Kreuz muß
nicht aus Holz sein:
Gezimmert aus
Verleumdung, Andeutung
und zwielichten Späßen
und schon ist das
Gift INRI in der Welt.
Da kann man sich
als Kirchenmusiker
fein zurücklegen
und einfach sagen:
Ich habe nur
Bach georgelt!
Das ist so dermassen
p.c., daß die EKD
sich freut, wenn man
Israels "innere Angelegenheit"
gleich doppelt betont!
Was sagt man noch
zur Doppelbetonung
in der Musikgeschichte?
Akzente wie das
fortepiano setzt man,
um kurzzeitig
stark und laut
und danach sofort
wieder leise zu sein,
um Aufmerksamkeit
zu wecken.