
Der Feind
zu mittelhochdeutsch vīant, vī(e)nt, althochdeutsch fīant, fījant, germanisch *fijænd- „Feind“, belegt seit dem 8 Jahrhundert. … Das germanische Wort ist ein „erstarrtes Partizip Praesens“ zu einem Verb mit der Bedeutung „hassen“. Synonyme: Gegenspieler, Gegner, Kontrahent, Rivale, Widersacher.
„La politique est la continuation de la guerre par d’autres moyens“
Michel Foucault
Die Welt ist zum Hassen,
grundsätzlich.
Wenn Mutter weg ist,
kein guter Ort
zum Überleben.
–
Wenn Mutter da
ist, eine unerträgliche
Enge, wie ein Uterus.
–
Feinde mußten
durch den gleichen
Geburtskanal
oder hatten das
Glück
des Kaiserschnitts.
–
An einer Donauwelle
wirst du Mutter
erkennen, an einer
Wolgaschnelle
wird sie stehen,
den Strom am Arsch
und den Ural und die Steppen
Asiens vor der Brust.
–
Wer geostrategisch
Kriege anzettelt,
sollte wissen,
wo sie enden:
Am Amur?
In der japanischen See?
–
Der Krieg
ist die Politik
mit den Mitteln
der Gewalt!
–
Ich sehe
die Jurten
meiner Seele
brennen,
durch schöne Fackeln,
die vom Himmel
plumpsen,
wie uralter Fallout!