Flash-Europa

 

Die Ming Vase

Alte Fragen lasten auf mir,

wie Stapel unbezahlter

Rechnungen auf

meinem Schreibtisch.

 

Ob es die erste Zelle

war,

im Tümpel der Urzeit,

in der alles

schon angelegt,

selbst wir?

 

Gab Gott uns die

Wahscheinlichkeitsrechnung,

oder stahlen wir sie ihm

wirklich vom Baum der Erkenntnis?

 

Sind wir alle gleich

und nur wenige gleicher?

Was macht das Hohe

zum Hohen und

das Niedrige zum Niedrigen?

 

Sind es die Umstände oder

die Gene oder beides

oder etwas ganz anderes,

was uns unterscheidet?

 

Ist Glück der Unterschied

zwischen zwei und keinem

Taler im Mantelsack?

 

Im alten China trugen

die Kulis das Porzellan

auf Tragewippen über

den Rücken über die Berge.

 

Vor jedem Pass

tranken sie Tee

und zerschlugen

eine Schale,

als Preis

für den

Gott

des Berges.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein, Antike, Übertragung, Bildungslücken, Buddhismus, China, Darwinismus, Maxwells Dämon, Meditation, Popkultur, Religionsphilosopie, ZEN

Kommentar verfassen