Gevierteilt
In den unzähligen Schlachten
der Völkerwanderung
sticht eine besonders hervor:
Die Schlacht von Placentia.
Nachdem Kaiser Aurelian
die Alemannen schlug,
ließ er um Rom eine zweite
höhere Stadtmauer bauen.
Es gibt Lösungen,
wie Abschottung,
Zäune und Türme,
Wälle und Mauern,
die nicht unbedingt
schön sind, aber
notwendig.
Rom blieb danach
noch 300 Jahre bestehen.
Weiß der Himmel warum?
Halfen die Mauern,
oder half das Errichten der Mauer
zum Lebenserwerb;
In blutigen Zeit gibt es oft
unblutige verdienstvolle Mittel.
Die Mauern Byzanz erhielten
das oströmische Reich bis 1453.
Aber jede Mauer fällt
auf den Boden, auf dem sie steht,
wo sie zu Beete für Urwuchs wird.
Schauen wir dem Toten beim Urwüchsigsein zu.