Der Widerspruch: Religionsfreiheit

>>Die Religionsfreiheit ist die Freiheit des Gedankens, des Gewissens und des Lebens in Sachen der Religion; die Freiheit zu glauben und nicht zu glauben, die Freiheit für Gelehrte, für die Priester und für die Gläubigen. Der Staat schuldet ihnen allen dasselbe Maß und denselben Schutz in der Ausübung ihres Rechtes.<< François Pierre Guillaume Guizot (1787 – 1874), französischer Politiker und Schriftsteller

 

Bewertungen im brennenden Dornenbusch

 

Die Kirchen stellen Sektenbeauftragte,

um die Untriebe der unliebsamen

Freikirchen zu überwachen,

aber der Islam

darf Scharia

ausleben?

*

In was für einer Welt leben wir?

Gesetze sind für alle gleich da,

aber Gläubige

haben

Privilegien?

*

Und gehört man

nicht zu den “richtigen”

Gläubigen,

muß man mit

Verfolgung rechnen?

*

War die

Bartholomäusnacht

nicht lang genug,

um aus ihr zu lernen?

Brauchen wir einen

neuen 30jährigen Krieg?

Cuius regio, eius religio?

*

Oder ist es möglich,

dass die Religion des Staates

inkompatibel mit allen

anderen Religionen ist,

die nicht dem Staat dienen?

*

Der Glaube an die Ökonomie,

sieht den jeder?

Der Glaube an das Recht,

erfährt den jeder?

Die Gnade der Bürgerschaft,

ist sie jedem zugänglich?

*

Die Priester in grün und blau,

die uns heilig schlagen,

spürt die jeder?

Die heilige Dreifaltigkeit

des Gewaltmonopols ist

jedem ein Begriff und Dogma?

*

Schöpft jeder auch genug

Hoffnung aus dem Almosen

der Armen- und Armeenabgaben?

Ist Gott Kaiser oder geben

wir dem Kaiser, was Gottes ist?

*

Ich sitze in einer Höhle

unter Räubern,

die darüber diskutieren,

wie sie die nächsten

Steuern erhöhen können

und wem sie das Privileg

der Steuereintreibung

übertragen.

*

Staatstragend, alles,

was betet,

nur wenn es auch brav zahlt,

Amen!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein, Anarchismus, Ökologie, Demokratie vs. Totalitarismus, EXIT, Falsche Ansichten, Kapitalismus, Kulturkritik, Politik, Rechtsstaat, Religionsphilosopie, Studien-Jahre, Zynismus

Kommentar verfassen