Der autoritäre Charakter

Vergil: “Mantua hat mich geboren, Kalabrien hat mich dahingerafft, jetzt hält mich Neapel. Besungen habe ich Weiden, Äcker und Helden.“

 

 

Unbeugsam

Wie leicht es sich doch

die Psychologen machten:

Den Regeln des Dualismus

folgend, erfanden sie

Vorstellungen vom

“Bösen Menschen”

jenseits der pragmatischen

Relevanz.

 

Und immer, immer, immer

sollte der “Schädling”

durch Erziehung beseitigt

werden.

 

Den Alten sprach man

jede Rehabilitation ab –

(waren ja auch nicht

dämlich genug, sich jeden

Bären aufbinden zu lassen) –

und nur die Jungen waren

tauglich zum wohlfeilen

Beugen und Biegen.

 

Man nannte es nur

nicht beugen und biegen,

sondern geförderte

Entwicklung gemäß der

urnatürlichen Strukturen

des Unbewußten – kurz –

antiautoritäre Erziehung.

 

Eine unbeschwerte Kindheit-

das dumme, lebensfremde

Ideal in der Überlebenspraxis:

 

Ihr lache noch heute,

wenn ich die frommen

Tonträger höre,

mit seinem Geschwätz

der Abwägung:

Tja, Bäumchen biegt man,

einen Baum nicht mehr.

 

Ein Unterbewußtsein

unter dem Unterbewußtsein:

Kein Ägypter

träumte den Traum

der Modernen?

Gewäsch im Seelensumpf!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein, Anarchismus, Ökologie, Beziehungsgewalt, Borderline, Buddhismus, Darwinismus, Demokratie vs. Totalitarismus, Falsche Ansichten, Gender, Homosexualität, Kindheit, Krankheit, Kulturkritik, Liebe, LimitstoGrowth, Nächstenliebe, Neues DADA, Patchwork Familien, Popkultur, Rassismus, Religionsphilosopie, sexueller Mißbrauch, Studien-Jahre, ZEN, Zynismus

Kommentar verfassen