Aktienbrauerei-Gesöff

 

Wohlgemerkt: Ich wähle nicht AfD!

Mit der dominanten Stirn gegen die servile Faust

Ich sehe mich um und höre nicht richtig:

Die Arbeiter sind wieder die Bösen, weil

sie den Rattenfängern nachlaufen?

 

Immer dieser links-liberale Blödsinn

von Journalisten, die nie einsaßen

für ihre Überzeugung, für eine Unschuld.

Die nie den Geschmack von Ketten und Rost

gekostet haben, aber den Menschen vor-

werfen, nicht vorbildlich genug gewählt

zu haben? Diese Zeiten sind vorbei!

 

Es wird eine Aufarbeitung von Geschichte

geben und manche Selbstbilder werden

zusammenfallen unter den Perspektivwechseln

einer in sich inhärenten Geschichtsschreibung:

 

Es wird zur Sprache kommen, warum man die

Arbeiter im Lohn-dumping alleine ließ. Warum

es keine bezahlbaren Wohungen gab und die

Sozialhilfe noch mehr in Armut trieb, anstatt aus

ihr herauszuhelfen: Agenda 201o-Hartz4 werden nur

die Oberfläche sein. Es kommt aber alles nach oben.

 

Warum ließ man die Armutseinwanderung zu?

War es Nächstenliebe oder doch nur das

herzlose Kalkül einer überhitzen Ökonomie,

die schnell noch einmal eine untere Schicht

in die Unterschicht einzog, um die Arbeiter

in Angst und Hohn zu bringen auf dem Strich?

 

Die Staatsabzocke, die Steuerungerechtigkeit,

Zwangsabgaben für Gehirnwäsche und

Gleichschaltung: Es wird die ganz dicke Orwellsche

Rechnung aufgemacht, und wir werden sehen,

was FakeNews und Alternative Fakten im

postfaktischen Zeitalter wirklich waren. Die

Erfindungen einer Herrschaftselite, die sich nicht

umdreht, wenn sie jemanden überfahren hat?

 

Scheinheilige Fahrerflucht wird die gewöhnlichste Anklage

lauten und nicht Führersucht im devoten Vollsuff!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein, Anarchismus, Arbeit, Übertragung, Darwinismus, Demokratie vs. Totalitarismus, Eliten, Entrismus, EXIT, Falsche Ansichten, Flüchtlinge, Kapitalismus, Krankheit, Kulturkritik, Maxwells Dämon, Politik, Popkultur, Rassismus, Rechtsstaat, Religionsphilosopie, Terror, Zynismus

Kommentar verfassen