Fressen

The most powerful person in the world is the storyteller. —Steve Jobs

 

Banges Fragen eines Phrenologen

Im Naturkundemuseum neulich,

fragte mich ein Kind,

ob ich es

hochheben könnte,

damit es dem Schädel

in der Vitrine näher sein könnte.

 

Ich fragte,

wo seine Eltern seien?

Die Lehrerin sei woanders.

Ich verstand und half dem

Kleinen.

 

Als er genug geschaut hatte

und ich ihn auf den

Boden zurückgestellt

hatte, fragte er mich,

ob der “wirklich” gelebt

hätte.

 

Ich war etwas verlegen,

weil ich nicht wußte,

ob der Schädel nicht

vielleicht doch eine

Replik sei.

Also sagte ich:

“Wenn er echt ist, sicherlich!”

 

Der Junge schaute verblüfft.

“Ist denn hier nicht alles echt?”

Ich grinste und sagte:

” Nein, nicht alles! Manches ist

auch nachgebaut.”

 

Er lief weg, als wolle er gleich

Meldung machen.

Wenig später traf ich

auf die Klasse und der Junge

wies der Lehrerin meine

Wenigkeit.

 

Sie kam auf mich zu und

fragte mich,

warum ich den Jungen

so verunsichert habe.

 

Ich schüttelte den

Kopf und fragte

sie zurück,

ob sie Creationistin

oder Biologin sei?

 

Rotwangig verließ

sie mit den Kindern

die Mineraliensammlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein, Anarchismus, Darwinismus, Falsche Ansichten, Kindheit, Kulturkritik, Maxwells Dämon, Religionsphilosopie, Zynismus

Kommentar verfassen