
Phoenix ohne “Asche”
Die Arbeitswelt des Roboproll
Industrialisierung und Rationalisierung
gehen Hand in Hand.
Rational ist an Brotlosigkeit nichts.
Logiker meinen, wenn man etwas
vereinfacht, verkleinert, abspeckt,
verschlankt, minimalisiert und in
Kosten-Nutzen-Faktoren optimiert,
dann sei das im äußersten Sinne rational.
–
So verhext uns die Sprache, so werden wir
auf die falschen Fährten gelockt; wir einfachen
Menschen, die gerne arbeiten, die Dinge
begeistert wachsen
sehen und es lieben, die eingefahrene Ernte mit
einem Fest der Freude und Gemeinschaft zu feiern,
sind uns selber unseren Begierden ausgeliefert,
auch wenn der Dresscode den Neandertaler verbirgt.
–
Genauso freuen sich die Prozessoptimierer,
Controller und C-Levle-Manager, wenn
ihr Unternehmen mit dem geringsten Aufwand
den größten Gewinn abwirft.
–
Der homo oeconomicus neanderthalensis
versucht die
Wertschöpfungketten in seinen Händen
zu behalten.
Darum wird er alles tun,
um Arbeit und Ressourcen zu verbilligen.
–
Er ist wie ein Phoenix,
der vergessen hat,
daß er aus der Asche
seines Vorgängers stammt:
Verzweifelt sucht er
einen Brutpartner,
um Eier zu legen.
–
Oh, logisch-rational
läuft in der Ökonomie
gar nichts,
genauso wenig,
wie in den Mythenfiguren
der Psychologie.