
„Welche Schwierigkeiten wir auch haben, um eine konsistente Vorstellung der Beschaffenheit des Äthers zu entwickeln: Es kann keinen Zweifel geben, dass der interplanetarische und interstellare Raum nicht leer ist, sondern dass beide von einer materiellen Substanz erfüllt sind, die gewiss die umfangreichste und vermutlich einheitlichste Materie ist, von der wir wissen.“ ―James Clerk Maxwell
Auch große Geister irren oder Physik versus Philosophie
Ich war nie eine große Leuchte
in Physik, aber Maxwellsche Gleichungen
und freie Enthalpie-Gleichungen
hab ich gefressen, wie Götterspeise.
Thermodynamik
und Elektrodynamik
ficken einander: Entropie
west überall.
Die Summe der Energie im
gesamten Universum ist begrenzt.
Es kommt keine hinzu, es kann
keine erneuert werden. Energie
wird in Feldern und Bewegung
umgewandelt und letztlich
zerfällt sie von einer höheren in
eine niedrigeren Ordnung. Übrigens
gilt das ebenso für alle Materie,
weil Energie und Materie
letztlich äquivalent sind.
Als ich als Junge dies hörte,
empörte ich mich. Es rüttelte an
meinem Dasein, an meinen
Gottesglauben. Ich mußte
diese Formeln lernen und je
mehr ich sie internalisierte,
um so mehr begriff ich die
tiefe Logik. Ich wollte mehr
von diesem Schotten wissen,
den selbst Helmholtz „disste“!
Mit der Relatvitätstheorie
fing dann das Problem an,
denn Maxwell basierte seine
Formel auf das Vorhandensein
eines universalen Mediums, das
von Einstein¹ widerlegt wurde.
Dennoch funktionieren die Formeln
der Dynamiken auch heute noch
ohne gedachten Äther ganz prima.
Äther und dunkle Materie und
dunkle Energie: Immer wenn ein
Physiker nicht weiterweiß,
öffnet er den Teilchenzoo.
Die Physik ist voller Inkonsistenzen
und dennoch erklären uns alle
Physiker aller Zeiten
die Welt. So machen das
auch Säuglinge, die einen Zipfel
der Welt ergreifen und denken,
die Titte sei die ganze Welt.
Das nennt man dann auf der
Höhe seiner Zeit sein.-“ Sie irren
sich empor“-…jedenfalls glauben
sie zu wissen, in welche Richtung
sie sich irren.
Erklär mir, wie Energie erneuerbar
ist, und ich sag Dir, wie ein
Perpetuum mobile funktioniert! 😉
¹Michelson-Morley-Experiment