Spähren Klänge
Wir hören nicht mehr zu,
eigentlich haben wir noch
nie zugehört.
Die Geschichte der Menschheit
ist eine GESCHICHTE der
Nicht-Zuhörenden.
Da mag Luther so sehr
Glauben als die
Fähigkeit der Hörenden
definiert haben;
seine eigene Praxis war
eher von mässiger Qualität.
Wer zuhört und sinniert
schafft und verändert nichts.
Heute wird immer so getan,
als wären es gute
Führungsqualitäten,
gut zuhören zu können,
nur wem, fragt sich da
der nachtschattige Täubling.
der tief wurzelt im
Erdreich der großen Mutter.
Nein, wir hören nicht und nichts,
wir undemütigen Erbauer
von Weltreichen, Raumstationen
und Atomkraftwerken.
Wir Anbeter des Verbrennungsmotors
und ewig Gehetzten des Sachzwanges
sind taub für Ewige Wahrheiten,
es sei denn,
es wären unsere eigenen!